Zentralschmierung
Eine Zentralschmieranlage dient der automatischen Versorgung von einer oder mehreren Schmierstellen mit Fett oder Öl.
Der Schmierstoff wird aus einem zentralen Reservoir (z.B. Kolbenpumpe GMK-A), an die jeweiligen Schmierstellen verteilt und verhindert zu hohe Reibungen oder mechanischen Verschleiß, wie er an nahezu allen Maschinen vorkommt.
Die Anwendungsbereiche von Zentralschmieranlagen sind so Vielfältig wie die Lösungen selbst.
Egal ob Kettenschmierung oder Lagerschmierung, an Maschinen oder Kraftfahrzeugen,
die hohe Flexibilität macht es möglich, für nahezu jede Anwendung die passende, individuelle Lösung zusammen zu stellen.
Wir unterscheiden in zwei Arten der Zentralschmierung:
1. Automatische Zentralschmierung
Hier fördert eine elektische Pumpe das Medium und versorgt die Schmierstellen,
gleichmäßig und progressiv mit Fett oder Öl.
2. Manuelle Zentralchmierung / Schmiernippelverlängerung
Die einfachste und kostengünstigste Form der Zentralschmierung.
Über einen zentral gelegenen Nippelblock werden beliebig viele Schmierstellen mit Schmierstoff versorgt.
Am Nippelblock wird manuell z.B. per Handhebelfettpresse abgeschmiert.Vorteile der automatischen Zentralschmierung
- hohe Prozesssicherheit
- geringer Wartungsaufwand
- weniger Lager- und Maschinenausfälle
- hohe ProduktivitätVorteile der manuellen Zentralschmierung
- geringe Anschaffungskosten
- einfache Montage/Inbetriebnahme und Anwendung
- weniger Lager- und Maschinenausfälle
- nachrüstbar an nahezu jeder Maschine oder Fahrzeug